
Das ein oder andere DOS-Spielejuwel will auf neuer Hardware und vor allem neuen Betriebsystemen nicht so recht laufen. Gut dass, es Projekte wie ScummVM oder eben OTTD gibt; Freudliche Fans die die Spiele-Engines solcher Klassiker für aktuelle Systeme nachprogrammieren.
Transport Tycoon ist eine Wirtschaftssimulation. Es gilt zwischen auf einer Insel befindlichen Städten und Industrie-Anlagen ein ökonomisch sinnvolles Transportnetz aufzubauen. Der Spieler kann neben Zügen, Starßenfahrzeugen und Schiffen Menschen und Güter auch per Flieger auf die Reise schicken.
Neben der Errichtung von Verkehrswegen, inklusive Brücken, Tunneln und Signalmasten, gilt es auch die Routen der einzelnen Fahrzeuge festzulegen und stets ein Auge auf die computergesteuerten Gegner zu haben. Alle paar Jahre werden neue Fahrzeuge entwickelt, mit den der Transportunternehmer seinen altersschwachen Fuhrpark auffrischen kann.

OTTD lässt sich aber auch hervorragend als ökonomisch angehauchter Modellbahn-Simulator missbrauchen. Mit abgeschalteten CPU-Konkurenten kann in aller Ruhe ein schönes Schienennetz aufgebaut und das Wachstum der Städte beobachtet werden. Im Verlauf der Zeit beginnen diese nämlich über die ganze Insel zu wuchern und zu einer Megapolis zusammen zu wachsen.
Ich empfehle dazu eine kleine, übersichtliche Karte, etwa 128x128 Einheiten. Kleinere Karten können unter Umständen zu wenige Industrie-Zweige beherbergen um durch den Transport der Güter reich zu werden. Et
Violá: Another wasteted afternoon!
OTTD empfindet sein Vorbild sehr liebevoll nach und ergänzt einige sinnvolle Features die zum Beispiel den Gleisbau vereinfachen. Die Oberfläche des Originals wurde übernommen, so dass sich Freunde des alten TTD schnell zurecht finden werden.
Open Transport Tycoon Deluxe setzt auf der SDL-Bibliothek auf und ist daher unter den meisten aktuellen Betriebsystemen lauffähig. Auf der Webseite des Projektes können Versionen für Windows, Linux und OS X heruntergeladen werden. Zusätzlich benötigt man noch die Daten-Dateien des Original-Spiels, welche allerdings im Internet verfügbar sind.
Links
http://www.openttd.org (Webseite des Projekts)
http://www.tt-ms.de/ (hier gibts das Original-Spiel)